Standort & Alternative

Auf Grundlage der Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2020 hat sich der Bezirk auf den Standort Jelena-Santic-Friedenspark weitestgehend geeinigt. Er liegt in Hellersdorf in unmittelbarer Nähe zum ehemaligen Festplatz Hellersdorf, dem Kienbergpark und den Gärten der Welt. In der Nähe befindet sich die U-Bahnstation Kienberg, welche ca. 170 m entfernt ist.

Quelle: Open Street Map

Der Standort würde eine Kapazität von ca. 2.000-2.500 Personen aufweisen. Nördlich und im Süden grenzt allerdings Wohnbebauung dicht an. Die Stellplätze am Kienbergpark sind bereits heute stark an besucherreichen Tagen der Gärten der Welt ausgelastet.

Kombibad-Entwurf am Jelena-Santic-Friedenspark; TOPOS STADTPLANUNG BERLIN; Tagesspiegel

Dieser Standort ist (Stand: Juni 2022) noch nicht abschließend gesichert. Vielmehr soll nun – im Vorentwurf zum Bebauungsplan – anhand mehrerer Gutachten (z. B. Verkehrs- und Lärmgutachten) überhaupt erst geprüft werden, ob der Jelena-Santic-Friedenspark abschließend als Standort für das Frei- und Hallenbad geeignet ist.

Die Krux: Sollten diese Gutachten ergeben, dass dieser Standort doch nicht geeignet ist, gehen die Planungen am alternativen Standort am Biesdorfer Friedhosweg wieder von neuem los.

Alternativstandort: Biesdorfer Friedhofsweg

Der Biesdorfer Friedhofsweg befindet sich am Fuße der Biesdorfer Höhe und nahezu in der Mitte des Bezirkes. Südlich befindet sich die B1/5 und westlich des Bahndamms der U-Bahnlinie U5. Im Norden befindet sich der Biesdorfer Friedhof.

Quelle: Open Street Map

Die nächste Wohnbebauung ist durch den U-Bahndamm von der Fläche abgeschirmt. In der Nähe befinden sich der U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz (340m) und der S+U Wuhletal (640 m).

Kombibad-Entwurf am Biesdorfer Friedhofsweg; TOPOS STADTPLANUNG BERLIN; Tagesspiegel