Zum Inhalt springen
Freibad für Marzahn-Hellersdorf
  • Aktueller Stand
  • SEZ
  • Infoabend
  • Standorte
  • Fragen und Antworten

Freibad im Jelena-Šantić-Friedenspark

BadeMacher-Fest am 6. Juli 2024

Als ihr Bundestagsabgeordneter für Marzahn-Hellersdorf ist Mario Czaja zusammen mit seinen Kiezmacher-Kollegen sehr erleichtert über die Ergebnisse des Artenschutzgutachtens. Er hofft, dass mit dem nun final bestätigten Standort die weiteren Planungen mit hohem Tempo fortschreiten werden, damit unser Bezirk sein dringend benötigtes Freibad bekommt.

Um die Vorfreude auf das neue Kombibad noch ein wenig zu steigern, lädt er Sie gemeinsam mit seinem Kiezmacher-Team auch in diesem Jahr zu unserem BadeMacher-Fest am Samstag, den 6. Juli 2024 von 14:00 bis 20:00 Uhr am Jelena-Šantić-Friedenspark ein. Schauen Sie gerne vorbei, es erwartet Sie ein abwechslungsreiches und erfrischendes Programm für Groß und Klein. Wir freuen uns auf ihr Kommen.

Um weiterhin die aktuellsten Neuigkeiten und Informationen zum Stand der Planungen für das Kombibad zu bekommen, besuchen Sie die Seite des Bademacher e.V. www.bademacher.de.

Rückblick: Infoabend im Juni 2022

Unter dem Motto “Ein Freibad ist möglich!” lud die CDU Wuhletal die Bürgerinnen und Bürger des Bezirks am 27. Juni 2022 zum Informationsabend in den Jelena-Šantić-Friedenspark.

Nach der Eröffnung und politischen Einordnung des Themas durch Alexander J. Herrmann MdA und Katharina Günther-Wünsch MdA wurde über mehrere Optionen zur Finanzierung eines Frei- bzw. Kombibads gesprochen.

Unser Gastredner, Stephan Distel von der Firma InterSPA, erklärte, welche Kooperationsmöglichkeiten es zwischen privaten Betreibern und dem Bezirk geben kann und brachte Beispiele mit, wie diese Modelle in anderen Kommunen bereits erfolgreich umgesetzt wurden. Schnell wurde klar: Wir werden in unserem Bezirk ebenfalls auf ein solches Erfolgsmodell setzen müssen. Die Finanzierung allein aus Landesmitteln dauert zu lange. Je schneller der Bezirk erkennt, dass es mit Landesmitteln noch mindestens weitere 10 Jahre braucht, desto schneller können wir mit der wirklichen Planung beginnen.

Wir müssen daher auch mit dem nötigen politischen Willen die zusätzlichen Möglichkeiten zur Förderung des Baus mit Geldern des Bundes und der EU prüfen. Zudem müssen wir Gespräche mit privaten Investoren führen, da – so wurde bei der Veranstaltung deutlich – auch Mischfinanzierungen aus Landes- und Bundesmitteln sowie privatem Kapital für unser Freibad denkbar sind.

Bei all diesen Finanzierungsoptionen ist uns eines besonders wichtig: Die Eintrittspreise müssen sich auf einem Niveau bewegen, das mit anderen Bädern in Berlin vergleichbar ist. Herr Distel verwies hierzu auf die Möglichkeit, einen verminderten Eintritt für bestimmte Teilbereiche des Bades zu zahlen (etwa den reinen Badebereich). Zur Garantie vernünftiger Eintrittspreise sind außerdem Zuschüsse durch den Bezirk oder das Land Berlin denkbar.

Es gibt nun viel zu tun. Nach der Freigabe des Landeshaushalts fällt auch die Haushaltssperre des Bezirks weg und die Ämter können endlich ins Arbeiten kommen. Jetzt kann der Bezirk also die benötigten Gutachten zur Standortsicherung beauftragen. Um hier nicht weiter in Verzug zu geraten, wollen wir, dass parallel beide geeigneten Standorte mit den entsprechenden Gutachten geprüft werden. Wenn dann nämlich bei einem der Grundstücke bestimmte Umstände einen Bau verhindern sollten, müssten wir mit der Planung nicht wieder von vorne beginnen. Das würde den Bau nur noch weiter verzögern.

Unser Fazit nach dem Informationsabend bleibt: Ein Freibad ist möglich – und die Ideen, wie es schnellstmöglich finanziert und gebaut werden kann, liegen auf dem Tisch. Es braucht aber den politischen Willen, jetzt gemeinsam anzupacken. Die CDU Wuhletal bleibt weiter als treibende Kraft an diesem Thema dran – im Bezirk, im Land und im Bund.

Präsentation der InterSPA inklusive der erfolgreich umgesetzten Beispiele

 

Stephan Distel (InterSPA), Katharina Günther-Wünsch MdA, Alexander J. Herrmann MdA (v.l.n.r.)
@2023 Freibad für Marzahn-Hellersdorf.
Theme von Colorlib Powered by WordPress
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Verstanden Weitere Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN